Epoxidharzflüssigkeit (geeignet für Lebensmittelkontakt)
Das Epoxidharz mittlerer Dichte von Fluid ist resistent gegen Feuchtigkeit aus der Luft (reduziert Wasserflecken und Glanzverlust) und Vergilbung. Dieses Kristallharz eignet sich für Resin Art und Geode Art, zur Herstellung von Schmuck, Schlüsselanhängern, Lesezeichen, Bildern, Untersetzern und Dekorationen aus Epoxidharz.
Es handelt sich um ein sehr hochwertiges Epoxidharz mit einem perfekten Glanz der fertigen Produkte. Dank seiner Dichte kann er beim Mischen von Farben schöne Effekte zaubern.
Dieses Epoxidharz eignet sich zum Ausgießen in Silikonformen aus unserem Sortiment bis zu einer Stärke von ca. 15 mm.
Das Epoxidharz wird mit einem Härter geliefert. Die gekaufte Menge ist die Summe des Gewichts der Komponenten A und B.
Mischungsverhältnis: 100 : 66 (bei Gewicht).
Hersteller: RESIN PRO ITALY
Bei Lagerung unter 20 °C und Transport in den Wintermonaten kann das Epoxidharz trübe werden (milchige Farbe, weiße Klumpen). Dies ist ein häufiges Phänomen. Legen Sie die verschlossene Flasche mit der Zutat A vor dem Gebrauch für 20-30 Minuten in ein warmes Wasserbad (50-70 °C), und die Trübung wird verschwinden. Mehr Informationen




Produktbeschreibung
Fluid Epoxy Resin ist ein perfekt transparentes Kristallharz für Resin Art. Es verfügt über einen ausgezeichneten UV-Filter und eine höhere Dichte, was es beim Mischen von Farben magisch macht. Nach dem Aushärten hat es eine feste, spiegelglänzende und völlig glatte Oberfläche. Es bietet einen hohen Schutz gegen Feuchtigkeit während des Aushärtungsprozesses.
Es ist vollständig transparent und kann in Schichten von ca. 15 mm aufgetragen werden. Bei höheren Gussstücken empfehlen wir, sie in Schichten zu gießen, nachdem die untere Schicht teilweise oder vollständig ausgehärtet ist. Sie kann gut gefärbt und pigmentiert sein. Es härtet in etwa 24-36 Stunden aus, ist leicht zu verarbeiten und zu polieren. Es hat hervorragende mechanische Eigenschaften, eine hohe Festigkeit und Kohäsion.
Sie können dieses Epoxidharz für Produkte verwenden, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Gemäß der Stellungnahme des Staatlichen Gesundheitsinstituts können Produkte aus diesem Epoxidharz für den Kontakt mit trockenen und feuchten Lebensmitteln verwendet werden, wobei der Kontakt mit Fetten ausgeschlossen ist. Bei Raumtemperatur und darunter verwenden.
Spezifikationen
- Die maximale Schichtdicke beträgt etwa 15 mm.
- Nach dem Aushärten hat es eine volltransparente, feste und spiegelglänzende Oberfläche.
- Es ist UV-stabil und resistent gegen Luftfeuchtigkeit (reduziert Wasserflecken, Glanzverlust und Vergilbung).
- Es eignet sich für transparente und farbige Güsse, es ist gut gefärbt mit Farbstoffen und Pigmenten aus unserem Angebot.
- Verarbeitungszeit 40-50 Minuten (200 g, 23 °C).
- Die Aushärtungszeit für das Gießen beträgt 24-36 Stunden (abhängig von der Umgebungstemperatur und der Menge des zu gießenden Materials). Die endgültige Aushärtung und Vollendung aller Bindungen im Epoxidharz dauert 10-14 Tage, danach kann das Epoxidharz geschliffen oder mit Gegenständen belegt werden (gilt für die Aushärtung bei einer konstanten Temperatur von 20-25 °C).
- Er ist selbstnivellierend und gut fließfähig.
- Es ist lösungsmittelfrei, phenolfrei und praktisch geruchsneutral.
- Er kann für die Bewässerung aller Arten von Materialien (Holz, Beton, Glas usw.) verwendet werden.
- Viskosität: ca. 700-800 mPa.s. (Epoxidharz); 250-300 mPa.s. (Härter).
- Die resultierende Härte beträgt 70 Shore D.
Verarbeitung und Anwendungen
Mischen Sie zunächst die beiden Zutaten im Mischungsverhältnis von 100 : 66 nach Gewicht. Jede Zutat muss sorgfältig in Gramm abgewogen werden. Gießen und wiegen Sie zunächst die erforderliche Menge der Komponente A in den Behälter (sauber und trocken), stellen Sie die Waage zurück und gießen und wiegen Sie die erforderliche Menge der Komponente B. Verwenden Sie unsere Berechnungstabelle, um das erforderliche Gewicht der Komponenten A und B zu ermitteln. Die beiden Komponenten werden 3-4 Minuten lang gemischt (abwechselnd im und gegen den Uhrzeigersinn, wobei das Material von den Seiten und vom Boden des Behälters abgeschabt wird). Nach dem Mischen wird empfohlen, die Mischung in einen anderen sauberen und trockenen Behälter umzufüllen, erneut umzurühren und dann aufzutragen.
Wenn die Masse in Formen gegossen wird, ist es ratsam, eine Silikonform zu verwenden. Bei Formen aus anderen Materialien muss ein Separator verwendet werden, um die Entnahme aus der Form zu erleichtern. Es wird nicht empfohlen, Glasbehälter als Form zu verwenden, da sie beim Aushärten des Harzes brechen können. Wenn poröse Materialien (Holz, Beton) gegossen werden, werden Luftblasen in das gegossene Material freigesetzt, daher ist es notwendig, diese Objekte zu durchdringen. Poröse Materialien können mit einer speziellen Grundierung durchdrungen werden, oder man kann sie mit einer dünnen Schicht Epoxidharz bestreichen, und nach dem Aushärten können solche Gegenstände zu dem gewünschten Produkt geformt werden.
Um eine optimale Konsistenz und Qualität des Ergebnisses nach dem Auftragen zu gewährleisten, ist es notwendig, beim Mischen auf eine ausreichende Temperatur der Umgebung und des Materials (ca. 20 °C) zu achten. Niedrige Temperaturen wirken sich deutlich negativ auf das Endergebnis aus.
Hinweis
- Beachten Sie die Verarbeitungszeit, arbeiten Sie nicht länger als 40-50 Minuten mit der fertigen Mischung. Wird diese Zeit nicht eingehalten, haben die Produkte möglicherweise nicht die erforderlichen Eigenschaften (die fertigen Produkte können spröde sein), und das Epoxidharz kann sich im Mischbehälter in einer höheren Schicht schnell erhitzen (exotherme Reaktion) und verderben.
- Das Epoxidharz kann trübe werden, wenn es bei Temperaturen unter 20 °C gelagert wird. Dies ist ein häufiges Phänomen. Legen Sie die verschlossene Flasche mit der Zutat A vor dem Gebrauch für 20-30 Minuten in ein warmes Wasserbad (50-70 °C), und die Trübung wird verschwinden. Verhindern Sie das Eindringen von Wasser in die Harzflasche. Nach dem Herausnehmen aus dem Bad, abkühlen lassen und dann verwenden.
- Heiße Gegenstände wie z. B. Teetassen dürfen nicht auf die fertigen Harzprodukte gestellt werden. Das Produkt könnte beschädigt werden.
Sicherheitsmaßnahmen
- Wir empfehlen, dass Kinder unter 18 Jahren, schwangere und stillende Frauen nur mit Haut- und Atemschutz mit Epoxidharz arbeiten und dass Kinder nur unter Aufsicht von Erwachsenen arbeiten.
- Bei Augenkontakt mit reichlich Wasser spülen. Verschlucken oder Einatmen vermeiden; bei Verschlucken oder Beeinträchtigung der Schleimhäute einen Arzt aufsuchen.
- Waschen Sie sich nach der Arbeit gründlich die Hände, insbesondere vor dem Essen. Rauchen, trinken oder essen Sie nicht, während Sie das Produkt herstellen.
- Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum mit (wichtig!) niedriger Luftfeuchtigkeit (nicht mehr als 30-40%).
- Die Temperatur darf nicht niedriger als 20 °C und nicht höher als 25-27 °C sein.
- Tragen Sie nur Handschuhe, da das Epoxidharz eine allergische Reaktion auf der Haut hervorrufen kann.
- Wir empfehlen, Ihre Atemwege mit einer Atemschutzmaske oder einer Vollmaske zu schützen.
Sicherheitsdatenblätter, technische Datenblätter und Zertifizierung
Wie wird das Epoxidharz richtig gemischt?
Standard-Hazard-Sätze:
H315 Reizt die Haut.
H317 Kann eine allergische Hautreaktion hervorrufen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H411 Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Hinweise zur sicheren Handhabung:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Lesen Sie vor dem Gebrauch das Etikett.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dämpfen/Aerosolen vermeiden.
P264 Nach Gebrauch gründlich waschen.
P273 Freisetzung in die Umwelt ist zu vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit reichlich Wasser waschen.
P305+P351+P338 BEI AUGENVERLETZUNG: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Kontaktlinsen entfernen, wenn sie
eingesetzt werden und ob sie leicht entfernt werden können. Weiter abspülen.
P391 Sammeln Sie das ausgelaufene Produkt.
P404 In geschlossenem Behälter aufbewahren.
P405 Speicher gesperrt.
P501 Inhalt/Verpackung gemäß den örtlichen/regionalen/staatlichen Vorschriften entsorgen. Durch das Produkt verunreinigte Verpackungen
zu einer Sammelstelle für gefährliche Abfälle bringen.
Zusätzliche Gefahrenhinweise: EUH205 Enthält Epoxidbestandteile. Kann eine allergische Reaktion hervorrufen.
Bezeichnung für gefährliche Stoffe:Bis[4-(2,3-epoxypropoxy)phenyl]propan, ptert.butylphenyl-[1-(2,3-epoxy)propyl]-ether
Wie mischt man richtig Harz?
- Die maximale Schichtdicke beträgt ca. 15 mm.
- Nach der Aushärtung hat die Oberfläche eine vollständig transparente, feste und spiegelglänzende Oberfläche.
- Sie ist UV-beständig und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit aus der Luft (reduziert die Bildung von Wasserflecken und Glanzverlust).
- Sie ist geeignet für transparente und eingefärbte Abgüsse, lässt sich gut mit Farbstoffen und Pigmenten aus unserem Sortiment färben.
- Verarbeitungszeit: 40–50 Minuten (200 g, 23 °C).
- Aushärtungszeit für das Entformen beträgt 24-36 Stunden (je nach Umgebungstemperatur und Menge des gegossenen Materials). Die endgültige Aushärtung und der Abschluss aller Bindungen in der Harzmasse erfolgt in 10-14 Tagen, dann kann das Harz geschliffen oder mit Gegenständen belegt werden (gilt für das Aushärten bei konstanter Temperatur von 20 - 25 °C).
- Es ist selbstnivellierend und gut fließend.
- Es ist praktisch geruchlos.
- Kann zum Gießen aller Materialtypen verwendet werden (Holz, Beton, Glas usw.).
- Viskosität: ca. 700–800 mPa.s. (Harz); 250–300 mPa.s. (Härter).
- Endhärte 70 Shore D.
Was bedeutet UV-beständiges/UV-empfindliches Harz?
Harze ohne Additive zur UV-Stabilisierung vergilben zu einer intensiveren Gelbfarbe. Harze mit diesen Additiven bieten einen längeren Schutz gegen Vergilbung und vergilben nach einiger Zeit nur leicht. Wie kann man sicherstellen, dass ein Produkt aus UV-beständigem Harz so lange wie möglich ohne diesen Gelbstich bleibt? Setzen Sie Produkte nicht direkter Sonneneinstrahlung aus, da diese die schützende UV-Barriere beeinträchtigt.
Zuerst mischen wir beide Komponenten im Gewichtsmischungsverhältnis 100 : 66. Jede Komponente muss genau in Gramm gewogen werden. Zuerst gießen und wiegen wir Komponente A in der benötigten Menge in einen Behälter (sauber und trocken), stellen die Waage auf Null und gießen und wiegen dann Komponente B in der benötigten Menge. Zur Erleichterung der Berechnung der benötigten Menge von Komponente A und B verwenden Sie unsere Berechnungstabelle. Beide Komponenten werden 3–4 Minuten lang gemischt (abwechselnd im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn, dabei muss das Material auch von den Wänden und dem Boden des Behälters abgekratzt werden). Nach dem Mischen wird empfohlen, die Mischung in einen anderen sauberen und trockenen Behälter zu gießen, erneut zu mischen und anschließend anzuwenden.
Wenn das Material in Formen gegossen wird, ist es ratsam, eine Silikonform zu verwenden. Bei Formen aus anderen Materialien muss ein Trennmittel verwendet werden, um das leichte Herausnehmen aus der Form zu gewährleisten. Es wird nicht empfohlen, Glasbehälter als Form zu verwenden, da diese während der Aushärtung des Harzes brechen könnten. Beim Gießen von porösen Materialien (Holz, Beton) werden Luftblasen in das gegossene Material freigesetzt, daher müssen diese Objekte vorgestrichen werden. Die Penetration poröser Materialien kann mit einer speziellen Grundierung erfolgen oder Sie können sie mit einer dünnen Schicht Harz bestreichen und nach dem Aushärten diese Objekte in das gewünschte Produkt gießen.
Um eine optimale Konsistenz und ein qualitativ hochwertiges Ergebnis nach der Anwendung zu gewährleisten, ist es erforderlich, beim Mischen eine ausreichende Temperatur des Raumes und des Materials sicherzustellen (ca. 20 °C). Niedrige Temperaturen haben einen deutlich negativen Einfluss auf das Endergebnis.
Warnung
- Beachten Sie die Verarbeitungszeit und arbeiten Sie nicht länger als 40-50 Minuten mit der fertigen Mischung. Wenn diese Zeit nicht eingehalten wird, haben die Produkte möglicherweise nicht die erforderlichen Eigenschaften (fertige Produkte können brüchig sein) und das Harz kann sich in der Mischschüssel bei höherer Schichtdicke schnell erwärmen (sogenannte exotherme Reaktion) und sich verderben.
- Bei der Lagerung bei Temperaturen unter 20 °C kann das Harz trüb werden. Dies ist ein normaler Vorgang; vor der Verwendung legen Sie die verschlossene Flasche mit Komponente A für 20-30 Minuten in ein warmes Wasserbad (50 - 70 °C), und die Trübung verschwindet. Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser in die Flasche mit Harz. Nach dem Herausnehmen aus dem Wasserbad lassen Sie es abkühlen und verwenden es dann.
- Auf fertige Harzprodukte dürfen keine heißen Gegenstände abgelegt werden, wie zum Beispiel Tassen mit Tee. Das Produkt könnte beschädigt werden.
- Es wird empfohlen, dass Kinder unter 18 Jahren, schwangere Frauen und stillende Mütter mit Epoxidharz nur unter Verwendung von Haut- und Atemschutz arbeiten, und Kinder nur unter Aufsicht eines Erwachsenen.
- Bei Augenkontakt gründlich mit viel Wasser spülen. Vermeiden Sie das Verschlucken oder Einatmen des Materials; Bei Einnahme oder Kontakt mit Schleimhäuten ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich nach der Arbeit, insbesondere vor dem Essen. Rauchen, trinken oder essen Sie nicht während der Herstellung des Produkts.
- Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum mit (wichtig!) niedriger Luftfeuchtigkeit (nicht mehr als 30–40%).
- Die Temperatur sollte nicht unter 20 °C und nicht über 25–27 °C liegen.
- Arbeiten Sie nur mit Handschuhen, da das Harz eine allergische Reaktion auf der Haut hervorrufen kann.
- Wir empfehlen, Ihre Atemwege mit einem Atemschutzgerät oder einer Vollmaskenmaske mit Dampffilter zu schützen.
Sicherheitsdatenblätter, Technische Datenblätter und Zertifikate
Standard-Gefahrenhinweise:
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen hervorrufen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H411 Giftig für Wasserorganismen mit langfristigen Auswirkungen.
Schutzmaßnahmen:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P261 Staub/Dampf/Gas/Nebel/Dämpfe/Aerosole nicht einatmen.
P264 Nach der Handhabung gründlich waschen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Face Shield tragen.
P302+P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser abwaschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten vorsichtig mit Wasser spülen. Kontaktlinsen entfernen, wenn vorhanden und leicht entfernbar. Weiter spülen.
P391 Verschüttetes Produkt aufnehmen.
P404 In einem geschlossenen Behälter aufbewahren.
P405 Sicher verschlossen aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter gemäß den lokalen/regionalen/nationalen Vorschriften entsorgen. Verpackung mit Produktabfällen bei einer Sammelstelle für gefährliche Abfälle abgeben.
Zusätzliche Gefahreninformation: EUH205 Enthält Epoxidbestandteile. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Kennzeichnung gefährlicher Inhaltsstoffe: bis[4-(2,3-Epoxypropoxy)phenyl]propan, pterc.butylphenyl-[1-(2,3-Epoxy)propyl]-ether