Resin-Bilder erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und haben sich zu einer eigenständigen Disziplin in der Resin-Bearbeitung entwickelt. Egal, ob Sie ein Bild mit Mineralien oder eine Küste erstellen möchten, einige Tipps für diese besondere Art des Schaffens werden Ihnen sicher nützlich sein.
Was Sie für die Herstellung benötigen
PVC-Platte, Leinwand auf Platte oder MDF-Platte
Epoxidharz
Farbe oder Metallic-Pulver für Harz
Dekorationsmaterial
Verbrauchsmaterial
Waage
Herstellungsprozess
-
Bereiten Sie auf einem flachen, abgedeckten Tisch eine MDF-Platte, eine Leinwand auf einer Platte oder eine andere Oberfläche vor, auf der Sie Ihr Kunstwerk erstellen möchten. Reinigen Sie den Untergrund mit Klebeband von Staub und Schmutz. Richten Sie die Oberfläche idealerweise mit einer Wasserwaage aus. Wenn die Oberfläche nicht vollkommen eben ist, wird das Harz zu einer Seite fließen.
- Wenn Sie auf einer Leinwand arbeiten, bereiten Sie diese zunächst vor, indem Sie auf die Rückseite eine dünne Schicht eines beliebigen Harzes (Start, iCrystal, Fluid) gießen und diese aushärten lassen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Oberfläche stabilisiert wird, und wenn Sie auf der Vorderseite arbeiten, fließt nicht alles in die Mitte.
Meerbild auf Leinwand -
Mischen Sie die benötigte Menge an Harz und Härter entsprechend der Größe des Untergrunds. Für Bilder und Meeresküsten verwenden wir am häufigsten das Harz Sea&Geode oder Fluid. Diese Harze sind dickflüssig und haften besser, wodurch sie sich ideal für detaillierte Arbeiten eignen. Mit Sea&Geode-Harz erzeugen wir Meerschaum an den Küsten oder ganze Bilder. Mit anderen Harzen lassen sich keine schönen Zellen im Meerschaum erzielen. Für Geode-Bilder sind sowohl Sea&Geode als auch Fluid geeignet.
Harzbild mit Fluid -
Das Harz wird immer gemäß dem auf der Verpackung angegebenen Mischungsverhältnis gemischt, und beide Komponenten werden mit einer digitalen Waage grammgenau abgewogen. Schützen Sie während der Arbeit Ihre Haut, Augen und Atemwege vor dem Kontakt mit dem Harz oder seinen Dämpfen. Beide Komponenten gründlich vom Boden aufrühren und die Seiten des Bechers abkratzen (ca. 3–4 Minuten), dann das gemischte Harz in einen neuen Becher umfüllen und erneut mischen. So vermeiden Sie schlecht vermischte Stellen, die möglicherweise nicht richtig aushärten.
Wie viel Harz benötigen Sie? Berechnen Sie es ganz einfach mit unserem Rechner. -
Teilen Sie das Harz je nach Bedarf in mehrere Becher auf und färben Sie es oder fügen Sie Glitzer hinzu. Arbeiten Sie zügig – das Harz befindet sich im Becher in einer höheren Schicht als die empfohlene maximale Gießhöhe, sodass es schneller arbeitet und im Becher aushärten könnte.
Verwenden Sie nur wenige Tropfen Farbstoffe, für Pulverpigmente etwa die Menge von zwei Erbsen. Für Meerschaum verwenden wir ausschließlich das Pulver Wave Effect, um perfekte Wellen zu erzielen.
Fügen Sie Farben schrittweise hinzu und mischen Sie, bis Sie den gewünschten Farbton erreichen. Eine zu große Menge an Farbe kann die Eigenschaften des Harzes negativ beeinflussen; die maximale empfohlene Menge an Farbe im gemischten Harz beträgt etwa 2%.
Spielen Sie mit Farben, Blau ist nicht die einzige Möglichkeit. -
Tragen Sie das gemischte und gefärbte Harz auf die gewählte Oberfläche auf. Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten, abhängig von Ihrer Kreativität. In Ihre Bilder können Sie auch verschiedene Steine und Glassplitter einarbeiten.
Geode-Bild mit Steinen. - Wenn Sie ein Meeresbild mit einem Sandstrand erstellen, geben Sie Sand in einen Becher, fügen Sie nach und nach eine kleine Menge Harz hinzu und mischen Sie. Das Ziel ist, den Sand mit Harz zu umhüllen, aber dennoch rieselfähig zu halten. Wenn Sie zu viel Harz verwenden, entstehen eher Pfützen als ein Sandstrand. Erstellen Sie den Strand immer zuerst und tragen Sie anschließend das gefärbte Harz auf den Rest der Oberfläche auf.
-
Wie erstellt man Meerschaum? Wir haben ein Video erstellt, das dies viel besser erklärt als jede Beschreibung.
Tipp von Resin Studio
Für wirklich dünne und gleichmäßige Linien mit gefärbtem Harz verwenden Sie einen starken Zip-Lock-Beutel. Gießen Sie das gefärbte Sea&Geode-Harz hinein, schneiden Sie eine kleine Ecke ab und drücken Sie das Harz heraus.
-
Nach dem Gießen des Harzes entfernen Sie die Oberflächenbläschen mit einem Feuerzeug. Halten Sie die Flamme niemals zu lange über das Harz, sondern fahren Sie nur kurz über die Bläschen. Wenn Sie die Flamme zu lange an einer Stelle halten, könnte das Harz an der Form haften bleiben und sowohl die Form als auch das Kunstwerk beschädigen.
-
Decken Sie das Kunstwerk ab, damit kein Staub darauf fällt, und lassen Sie es aushärten.
-
Verzieren Sie das Bild mit metallischen Markern oder Metallfarben aus unserem Sortiment.
Brauchen Sie Hilfe oder möchten Sie mehr über die Arbeit mit Harz erfahren?
Besuchen Sie unseren Bereich Tipps & Ratschläge, wo Sie alles Notwendige zur Arbeit mit Harz finden!